Sie sind hier: Startseite Inhalte Ganz in Weiß

Ganz in Weiß

Musical


Musik und Songtexte von div.
Buch von Arno Loeb
nach einer Idee von Oswald Kneip

 

 

Inszenierung


Uraufführung: 25. April 2000
Kongresshalle, Augsburg, Bundesrepublik Deutschland

  • Musikalische Leitung: Christoph Wagner
  • Leitung der Bandaufnahme: Martin Bleich
  • Live-Pianistin: Angela Stoll
  • Regie und Choreograph: Marcelo Santos
  • Bühnenbild: Rainer Terweg
  • Maske: Michael Meichle / Elias Loeb
  • Lichtdesign: Jochen Diedrich
  • Projektionen: Heiko Höfer
  • Gesamtleitung: Oswald Kneip

 

Besetzung:  

  • Roy Black: Claudio Maniscalco
  • Sylvia / Groupie: Chrissy Schulz
  • Günni / Erzähler: Ralf Benson
  • Fotografin / Tänzerin / Fan / Dolores: Elisabeth Simon
  • Plattenmanager / Arzt / Filmproduzent: Wolfgang Krautwig
  • Brautmodel / Groupie / Anita: Silke Fritzsche
  • Wirtin / Mutter / Kritikerin: Ursula Stampfli 
  • Barmann / Tourmanager / Showmaster: Marin Wick
  • Plattenproduzent / Manager / Sanitäter: Alexander Köppen

 

 

Premierenchronik

D UA 25. April 2000 Kongresshalle, Augsburg

 

 

 

Inhaltsangabe


Biografie--Musical über das Leben von Gerhard Höllerich, bekannt als Schlagersänger Roy Black.

Klaus Baberg

 

 

 

Kritiken

 
"Bei seinen Fans löst die Premiere am Dienstagabend in Augsburg jedoch ein höchst unterschiedliches Echo aus. Während einige sich mit viel Applaus bedanken, verließen andere demonstrativ den Saal. [...] Unmut riefen vor allem de Playback-Einlagen in schlechter Klangqualität hervor. Auch die Glamour-Stimmung der Schlagerwelt wollte in der recht kargen Kongresshalle nicht aufkommen.

[...] In dem Musical 'Ganz in Weiß' gewährt der Autor Arno Loeb den Zuschauern einen Blick hinter die Fassade des strahlenden Schlagersängers. Angetrieben von skrupellosen Managern, wird der gebürtige Straßberger Gerhard Höllerich unter dem Künstlernamen Roy Black immer mehr zu einem Symbol für die heile Welt. Seine eigenen Wünschen bleiben auf der Streck. Statt seiner geliebten Rockmusik muss er eine Schnulze nach der anderen singen: Denn so lieben ihn die Fans."

Daniela Wiegmann: Roy Black als Musical-Phantom. Zwiespältige Augsburger Uraufführung. In: Westfälische Rundschau, 27. April 2000.

 

"Nachdem das Augsburger Roy-Black-Musical 'Ganz in Weiß' bei Fans und Kritikern durchgefallen war, musste das Stück über den Schlagerstar während einer eintägigen Zwangspause inhaltlich und technisch überarbeitet werden.

Die Vorstellung am Mittwoch, dem Tag nach der Premiere, war dazu kurzfristig abgesagt worden. 'Bei der Uraufführung hatten wir unglaubliche technische Probleme', erklärte der Leiter des Musicals, Oswald Kneip, am Donnerstag. Inzwischen seien die Tonanlage ausgewechselt und die Beleuchtung verbessert worden. Außerdem wurde das Stück um 20 Minuten gekürzt. Am Donnerstagabend sollte 'Ganz in Weiß' wieder aufgeführt werden.

[...] Die Zuschauer erhielten für die ausgefallene Aufführung am Mittwoch Ersatzkarten. Das Musical soll noch bis zum 12. Mai in Augsburg gezeigt werden. Danach ist eine Tournee durch mehrere Großstädte geplant."

[ohne Autorennennung]: Roy-Black-Musical nach heftiger Kritik überarbeitet. Grabschändung. In: Spiegel online, 27. April 2000. [https://www.spiegel.de/kultur/musik/grabschaendung-roy-black-musical-nach-heftiger-kritik-ueberarbeitet-a-74303.html], aufgerufen 14. März 2025.

 

"Zwei Wochen nach der Premiere sind in Augsburg alle weiteren Vorführungen des Roy-Black-Musicals "Ganz in Weiß" gestrichen worden. Nun hoffen die Veranstalter, dass dem Schlager-Singspiel anderswo mehr Interesse entgegenschlägt.

Von den erwarteten 15.000 Besuchern seien gerade einmal ein Drittel gekommen, musste am Montag der Gesamtleiter des Musicals, Oswald Kneip, einräumen. Auch die unmittelbare Nähe zum Geburtsort des Schlagersängers habe kaum geholfen.  [...] Die Veranstalter hatten das Musical am Sonntag vorzeitig abgesetzt. Ursprünglich sollte es noch bis zum 12. Mai in Augsburg gezeigt werden. Nach seiner Premiere am 25. April hatte das Stück teilweise vernichtenden Kritik ('Grabschändung ersten Ranges') geerntet und war daraufhin inhaltlich und technisch überarbeitet worden. 

Für den Misserfolg des Musicals hat Kneip auch schon Schuldige gefunden. Er führt den Besuchermangel zum großen Teil auf die Arbeit der Vorverkaufsstellen zurück, die durch falsche Informationen zahlreiche Interessierte abgewiesen hätten. [...] Nach dem Flop in Augsburg hoffen die Verantwortlichen nun auf einen Erfolg am nächsten Spielort Köln, wo das Musical am 26. Mai zum ersten Mal im Millowitsch-Theater gezeigt werden soll."

[ohne Autorennennung]: Besuchermangel Roy-Black-Musical vorzeitig abgesetzt. In: Spiegel online, 8. Mai 2000, [https://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/besuchermangel-roy-black-musical-vorzeitig-abgesetzt-a-75766.html], aufgerufen 14. März 2025.

 

 

Kommentar

 
Das Musical war für eine "ausgedehnte" Tournee mit Aufführungen in Zürich, Hamburg, Köln, München, Wien und Berlin vorgesehen. Inwieweit überhaupt eine dieser Spielstätten bespielt wurden ist aktuell nicht nachgewiesen

 

 

Empfohlene Zitierweise

 
"Ganz in Weiß". In: Musicallexikon. Populäres Musiktheater im deutschsprachigen Raum 1945 bis heute. Herausgegeben von Wolfgang Jansen und Klaus Baberg in Verbindung mit dem Zentrum für Populäre Kultur und Musik der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. www.musicallexikon.eu

Letzte inhaltliche Änderung: 14. März 2025.