Skiverliebt - Zwei Brettln, die die Welt bedeuten
Musical
Musik von Martin Lingnau
Liedtexte: Frank Ramond
Buch von Anna Lukasser-Weitlander
Dialoge: Johannes Glück
Inszenierung
Uraufführung: 1. Februar 2025
Landestheater, Salzburg, Österreich
- Musikalische Leitung: Tobias Meichsner
- Musical Supervisor: Sebastian de Domenico
- Regie: Andreas Gergen
- Choreographie: Jonathan Huor
- Bühne: Christian Floeren
- Kostüme: Johanna Lakner
- Video: Andreas "Ivo" Ivancsics
Besetzung:
- Anna Maier: Anna Rosa Döller
- Franz Nicht: Timotheus Hollweg
- Johann "Joe" Oberbichler: Alfons Haider
- Camilla Senna da Silva: Anna Bárbara Bonatto
- Leopold Brunner: Georg Clemnti
- Fiona Grafenreiter: Patrizia Unger
- Jessica Maier: Larissa Enzi
- Hannah Kleinhampel-Huckriede: Caroline Hat
- Peppi Unterberger: Manuel Mairhofer
- Ensemble: Alea Hagedorn / Amelie Polak / Minori Therrien / Daniel Therrien
- Ballett: Dafne Barbosa / Valbona Bushkola / Chigusa Fujiyoshi / Gala Lara / Samuel Pellegrin / Andrea Porro / Matteo Rondinelli / Ben van Beelen
- Mozarteumorchester und Chor des Salzburger Landestheaters
Skiverliebt – Zwei Brettln, die die Welt bedeuten Timotheus Hollweg, Anna Rosa Döller, Alfons Haider © SLT / Tobias Witzgall |
Premierenchronik
A | UA | 1. Februar 2025 | Landestheater, Salzburg |
Kommentar: "Skiverliebt" ist ein Auftragswerk des Salzburger Landestheaters in Kooperation mit dem Tourismusverband Saalbach Hinterglemm, SalzburgerLand Tourismus und dem Schmidts TIVOLI Theater Hamburg.
Inhaltsangabe
"Mit Charme und Ski erzählt das neue Musical von einer der größten Leidenschaften in Österreich: dem Skifahren. Der Anlass der Ski-WM 2025 im Salzburger Land, das österreichische Gen der Gastlichkeit, und der Leistungsdruck im Profi-Skisport, das sind die Zutaten für das Musical 'Skiverliebt'.
Im Mittelpunkt der Handlung steht die heimische Skirennläuferin Anna. Sie jettet durch die Welt und wächst täglich über sich hinaus: Anna ist der Star auf den Skiern. Doch die Ankündigung, dass die Ski-WM an ihrem Heimatort stattfinden wird, stürzt sie in ein Gefühlschaos. Dazu tragen auch ihr Skilehrerfreund Franz, die (un)verfrorene Journalistin Hannah aus Hamburg, der WM-Organisationschef Joe, die brasilianische Skimeisterin Camilla und der melancholische Pistenraupenfahrer Leopold bei. Immer mit dabei sind die touristischen Gäste, denn samstags ist 'Bettenwechsel'. Zum Glück gibt es in Jessicas Hotel den besten Kaiserschmarrn der Welt, um alle zu trösten.
Der Austragungsort der Ski-WM 2025 im Wintersportort Saalbach-Hinterglemm ist Kulisse und Inspiration für die Handlung, in der sich Freude am Skisport, Naturschönheit und touristisches Geschäft begegnen.
Online-Inhaltsangabe des Landestheater Salzburg, 2025.
Kritiken
"Von der Piste auf die Bühne! Das Salzburger Landestheater macht aus der Ski-WM ein Musical. Ein riskantes Unterfangen – dem Premieren-Publikum hat es sichtlich gefallen. Ein übertriebenes Jodeln, gefolgt vom lautstarken Muhen einer Kuh. Schon nach den ersten Sekunden ist allen Besuchern im Salzburger Landestheater klar, wohin die Reise in den kommenden knapp drei Stunden gehen wird. 'Skiverliebt' nimmt sich in kaum einem Moment allzu ernst, lässt kein Klischee aus – und weiß gerade deshalb durchaus zu unterhalten.
Das Musical ist ein Auftragswerk anlässlich der der alpinen Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm [...]. Damit erobert erstmals der liebste Wintersport der Österreicher die Theaterbühne. Samstagabend feierte 'Skiverliebt' seine Premiere. Die gefällig eingängigen Melodien steuert Komponist Martin Lingnau bei, die manchmal bemüht komischen Dialoge stammen von Johannes Glück. Andreas Gergen zeichnet für die Inszenierung verantwortlich. 'Ich versuche, von der schauspielerischen Seite her, neben all den Effekten und lustigen Momenten die Figuren in ihren Intentionen und Emotionen klar nachvollziehbar zu machen', kündigte er bereits im Vorfeld gegenüber der 'Krone' an.
[n.n.]: „Skiverliebt“: Selbst der Schneemann tanzt. In: Kronen Zeitung, 2. Februar 2025.
"Komponist Martin Lingnau und den Textdichtern Frank Ramond (Songs) und Johannes Glück (Dialoge) gelang eine in jeder Hinsicht rasante Satire auf den austriakischen Skizirkus. Anna Lukasser-Weitlaner, die sich die Handlung ausdachte, wedelt einmal über die gesamte Buckelpiste des fragwürdigen Millionengeschäfts: Leistungsdruck, Drogen und Doping, sexuelle Übergriffigkeiten, dämliches Ballermann-Gegröle mit entsprechenden Besäufnissen beim Après-Ski, durchgeknallte Umweltschützer, eitle Funktionäre, hysterische Touristen und überforderte Hoteliers.
Drei Stunden tost das herrlich verrückte Durcheinander, auf dass der Pulverschnee staubt, der Jagertee kreist und die Rosinen aus dem Kaiserschmarrn fliegen. [...] Großartig, wie die Macher dieses zurecht umjubelten Musicals die Zuschauer immer wieder überraschen. Musikalisch mit einem wilden Mix aus Jodeln, Samba, Tango, Landler, Schlager und Disco-Beats. Dramaturgisch mit sehr überraschenden Wendungen in den Liebesbeziehungen und szenisch mit herrlich 'schrägen' Einfällen zum Pistenvergnügen.
[...] Die Ausstatter Christian Floeren (Bühne) und Johanna Lakner (Kostüme) schwelgten in Daunen und Dirndl, der kambodschanische Choreograf Jonathan Huor schickte eine fröhliche Yeti-Truppe ins Geschehen. Das machte einen Heidenspaß, weil die Klischees nicht gefeiert, sondern auf charmante Weise durchgerüttelt werde."
Peter Jungblut: "Skiverliebt": Satire-Musical zur Ski-WM in Saalbach bejubelt. In: BR24, Bayerischer Rundfunk online, 2. Februar 2025, [https://www.br.de/nachrichten/kultur/skiverliebt-satire-musical-zur-ski-wm-in-saalbach-bejubelt,Ubb9OBs], aufgerufen 3. Februar 2025.
Empfohlene Zitierweise
"Skiverliebt - Zwei Brettln, die die Welt bedeuten". In: Musicallexikon. Populäres Musiktheater im deutschsprachigen Raum 1945 bis heute. Herausgegeben von Wolfgang Jansen und Klaus Baberg in Verbindung mit dem Zentrum für Populäre Kultur und Musik der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. www.musicallexikon.eu
Letzte inhaltliche Änderung: 2. Februar 2025.