Liebe in Tirol
Operette in drei Akten (12 Bilder)
Musik von Juan Delgada
Text von Peter Herz und Rudolf Weys
Inszenierung
Uraufführung: 31. Dezember 1959
Städtische Bühnen, Würzburg, Deutschland
- Musikalische Leitung: Rudolf Rottacker
- Regie: Hans Scherer
- Bühnenbild: Ulrich Suez
- Tänze: Walter Horn
- Chöre Anton Theisen
Besetzung:
- Karl Leitner, das "weiße Wunder von Kirdorf": Peter Struwe
- Anna, seine Mutter, Besitzerin eines Tabakladens: Marie Arnoldy
- Sepp Stalzer, das "grüne Wunder von Kirdorf": Gerd Rödinger
- Matthias Mahringer, Wirt vom "Roten Ochsen": Willy Hannig
- Josefa, genannt Pepsi, seine Tochter: Gretl Tonndorff
- Hélène Dufour: Ingeborg Bussard
- Thos. J. Johnson: Poldi Harlanns
- Doddy, seine Tochter: Thea Mutz
- Ralph Johannes Taubenklee, Filmautor: Tilmann Dieterich
- Der Pfeiferlbauer: Karl Bernhard-Karlsen
- Rudi, ein junger Kelnnerbub: Hans Hauenstein
- Am Klavier: Ernst Huber
- Skigirls / Sportler / Gäste / Dirndeln und Buaben
Premierenchronik
D | UA | 31. Dezember 1959 | Städtische Bühnen, Würzburg |
Empfohlene Zitierweise
"Liebe in Tirol". In: Musicallexikon. Populäres Musiktheater im deutschsprachigen Raum 1945 bis heute. Herausgegeben von Wolfgang Jansen und Klaus Baberg in Verbindung mit dem Zentrum für Populäre Kultur und Musik der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. www.musicallexikon.eu
Letzte inhaltliche Änderung: 23. Mai 2025.