Sie sind hier: Startseite Inhalte Knie - Das Circus Musical

Knie - Das Circus Musical

Circus Musical


Musik und Liedtexte von Martin de Vries / Patric Scott
Text von Peter Pfändler
Buch von Rolf Knie
 

 

Inszenierung


Uraufführung: 12. März 2019  
Chapiteau, Air Force Center, Zürich-Dübendorf, Schweiz

  • Musikalische Leitung: Patric Scott
  • Regie: Rolf Knie
  • Choreographie und Co-Regie: Simon Eichenberger
  • Bühnenbild: Peter Rothe
  • Kostüme: Stela Verebceabu / Sonja Salado
  • Chöre: Petra Bonmassar
  • Techn. Leitung: Franz Althoff

 

Besetzung:  

  • Friedrich Knie: Alexander Klaws / Friedrich Rau / Fabio Diso
  • Fredy Knie sen.: Florian Schneider
  • Marie Knie: Brigitte Oelke
  • Marie Knie alt. / Ensemble: Anne Hoth 
  • Antonia Staufer: Judith Jandl
  • Antonia Staufer alt. / Ensemble: Elisa Filace
  • Antonia Staufer alt. / Showgirl Nina: Nadja Schweiwiller
  • Eugen Knie: Mischa Kiek
  • Eugen Knie alt. / Ensemble: Gerrit Hericks
  • Showgirl Nina alt. / Ensemble: Rosalie van Wengerden
  • Pipo: Peter Brownbill
  • Ensemble: Fabio Diso / Thomas Pruckner / Patrik Imhof / Christian Bartels / Tara Randell / Brittany Young / Lauren Mayer / Gabriele Bruschi / Daniel Therrien / Philip Anderson
  • Swings: Wolfgang Schwingler / Hinako Sakuraoka
  • Artisten: Antonio de Jesus Ferreira / Elena Drogaleva / Sabina Muradova / Joszef Pakucza / Victor Rossi / Nicol Nicols

 

 

Knie 1

Alexander Klaws & Ensemble / "Knie - Das Circus Musical" - Foto: Lukas Pitsch

 

 

Premierenchronik

CH UA 12. März 2019 Chapiteau, Air Force Center, Zürich-Dübendorf

 

 

 

Inhaltsangabe


"Kein Familienunternehmen in der Schweiz ist so bekannt, wie die Familie Knie mit ihrem National Circus. Doch bereits vor dessen Gründung vor 100 Jahren, war die Dynastie Knie als Wandercircus unterwegs und sorgte schon damals für Furore. 'Knie - Das Circus Musical' ist denn auch die bisher unbekannte Geschichte des renommiertesten Circus-Unternehmen unseres Landes.

[...] 'Knie - Das Circus Musical' erzählt die wahre Geschichte einer 200 jährigen Familiendynastie mit ihren Höhen und Tiefen - vom wahrgemachten Träumen, grossen Errungenschaften, romantischen Liebesgeschichten, aber auch von schweren Rückschlägen, Generationenkonflikten und Überlebenskämpfe am Markt. Von Krieg und Frieden in der Schweiz und Europa. Die Reise beginnt um 1800 am Österreichischen Kaiserhof und endet 1970 und durchläuft dabei historische Epochen von Napoleon bis zur Einführung des Frauenstimmrechts."

Presseinformation Rolf Knie Musical Produktion, 2019

 

 

Knie 2

Alexander Klaws & Judith Jandl / "Knie - Das Circus Musical" - Foto: Lukas Pitsch

 

 

Kritiken

 
"Dem Thema gerecht wird nicht nur die Inszenierung, sondern auch die Atmosphäre rund um die Vorstellung. Statt im Theater wird im Zelt gespielt, ein Karussell fungiert als Bar, an den Wänden sind Bilder und alte Plakate der Knie-Dynastie ausgestellt.

[...] Der emotionale Höhepunkt des Abends kommt dabei relativ früh. der Tod Friedrichs 1850, die Reue seines Vaters, dass nie eine Aussöhnung zustande kam und die Trauer von Ehefrau Antonia lassen im Publikum die Tränen fließen. Florian Schneider und Judith Jandl wissen die Momente zu nutzen, um sich darstellerisch und gesanglich zu profilieren. Hier kommen die gut geschriebenen Songtexte von Patric Scott und Martin de Vries besonders zur Geltung. Für die Hauptdarsteller dominieren die großen Balladen, während fürs Ensemble mitreißende Shownummern komponiert wurden. Stilistisch orientiert sich das Duo hauptsächlich am Deutsch-Pop., mit dem es die Schlüsselmomente auf der Bühne treffend unterstreicht. Ein Ohrwurm fehlt zwar, dennoch bleibt die musikalische Untermalung des Abends insgesamt in guter Erinnerung.

[...] Untermalt wird die Geschichte von akrobatischen Elementen. Sie sind es auch, die im Publikum immer wieder begeisterten Szenenapplaus auslösen. [...] Der kurzweilige Showabend entlässt sein Publikum mit den Worten von Friedrich Knie senior, die das Motto des Musicals, aber auch das der Familie Knie bilden: 'Zirkus ist alles und alles ist Zirkus'."

Janine Hunziker: Knie. Die Geschichte des Schweizer National-Circus als Musical. In: musicals, Das Musicalmagazin, Heft 196, April/Mai 2019, Seite 4-6.

 

"Historische Kostüme von Artisten, Plakate, alte Fotos und Dokumente, die im Foyer des Zirkuszeltes zu entdecken sind, stimmen die Zuschauer auf die Zeitreise ein. Gleiches gilt für das riesige Buch, welches in der Mitte auf der in rotes Licht getauchten Bühne zu sehen ist. Diesem Buch entsteigen zwei Männer, gekleidet in der Mode von 1803 (Kostüme: Stela Verebceanu): Friedrich Knie und sein Vater, der Leibarzt der Kaiserin Maria Theresia.

[...] In dieser schlichten Arena treten Seiltänzer, Jongleure [...] und Gaukler auf, die von Artisten gespielt werden. Zugleich wird das beschwerliche Leben der Artisten gezeigt, die als eingeschworene Gemeinschaft alle Höhen und Tiefen meistern. Diese gelungene Mischung aus Musical und Artistik macht den Reiz des Zirkusmusicals aus, für das der Co-Regisseur Simon Eichenberger die eindrückliche Choreographie entwickelte. Zudem erzählen die Musicaldarstellerinnen und -darsteller in den gefühlvollen Balladen der kurzen Musicalszenen überzeugend von den Wünschen, Träumen, Sorgen der vielen Figuren.

[...] Und wie beim Zirkus üblich, zieht die Show weiter, in diesem Fall nach Bern und Basel."

Martina Friedrich: Die 200-jährige Geschichte einer Zirkusfamilie. Uraufführung von "Knie - Das Circus Musical" in Dübendorf. In: blickpunkt musical, Ausgabe 99, 02/19 März - Mai 2019, Seite 68-70.

 

 

Knie 3

"Knie - Das Circus Musical" -  Foto: Lukas Pitsch

 

 

Medien / Publikationen


Audio-Aufnahmen

  • "Knie - Das Circus Musical". Original Cast Schweiz, 2019. iGroove. (1xCD).

 

DVD / Video

  • "Dynastie Knie - 100 Jahre National-Circus" (1xDVD).

 

Literatur

  • Peter Küchler: 100 Jahre Schweizer National-Circus Knie. Offizielles Jubiläumsbuch der Familie Knie. Rapperswil-Jona SG: Gebrüder Knie, 2019.

 

 

 

Empfohlene Zitierweise

 
"Knie - Das Circus Musical". In: Musicallexikon. Populäres Musiktheater im deutschsprachigen Raum 1945 bis heute. Herausgegeben von Wolfgang Jansen und Klaus Baberg in Verbindung mit dem Zentrum für Populäre Kultur und Musik der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. www.musicallexikon.eu

Letzte inhaltliche Änderung: 14. März 2025.