Sie sind hier: Startseite Inhalte Trouble in Tahiti (Inselzauber) …

Trouble in Tahiti (Inselzauber)

Oper in sieben Szenen


Text und Musik von Leonard Bernstein
Deutsche Bearbeitung von Robert Klein

 

 

Inszenierung


Deutschsprachige Erstaufführung: 23. März 1956
Bühnen der Stadt Köln, Kammerspiele, Köln, Bundesrepublik Deutschland

  • Musikalische Leitung: Wolfgang von der Nahmer
  • Regie: Erich Bormann
  • Ausstattung: Ottowerner Meyer

 

Besetzung:  

  • Dinah: Rita Bartos
  • Sam, ihr Ehemann: Ernst Grathwol
  • Das Trio: Hildegunt Walther, Wilhelm Otto, Karl Sablotzke

 

 

 

Premierenchronik

USA UA 12. Juni 1952 Festival of Creative Arts, Brandeis University, USA
D Dspr. EA 23. März 1956  Kammerspiele, Köln

 

 

 

Inhaltsangabe


"In den sieben Miniaturszenen begegnen wir einem jungen, seit zehn Jahren verheirateten Paar, das sich im Zivilisationstrubel auseinandergelebt hat. Er lebt fürs Geschäft und den Sport, sie läuft sich selbst davon, indem sie zum Psychiater und zum Kino Zuflucht nimmt. Ihre Versuche, die alte Verbundenheit wiederzuerwecken, müssen fehlschlagen, weil sie beide an der Oberfläche eines von Reizen überschwemmten Lebens treiben. Der ´Betrieb´ wird notdürftig erhalten - sie geht mit ihm noch einmal, um des lieben Friedens willen, in den Kitschfilm, den sie am Nachmittag schon einmal allein gesehen hat." 

(aus: A.N.: Amerikanische Kurzopern in Köln, Ueberlegungen zu Werken von Bernstein und Foss. In: Düsseldorfer Nachrichten, 26. März 1956)

 

 

 

Kritiken

 
"Bernsteins Kurzoper versteckt ihren zeitkritischen Hintersinn und ihr moralistisches Pathos hinter der leichtesten Form und hinter einer ironischen Attitude, die das amerikanische Alltagsleben ungemein scharf durchleuchtet. [...] Eine Grundsituation unserer Zeit wird von Bernstein klar erfaßt und mit geschmeidigen musikalischen Mitteln treffend umschrieben. Mit beißendem Spott persifliert er Hollywood und die Musical Show. Das ergibt zwar keine absoluten Werte, jedoch eine schlagkräftige, gescheite Theatermusik von distanzierter Eleganz. Ein ´griechischer Chor´, im Stile der Fernseh-Reklamegruppen, steuert geölte Sentenzen dem Geschen zu, bei dem man sich die Partner der beiden Opernhelden - Gebliebte, Hutverkäuferin, Psychiater - dazudenken muß."

A.N.: Amerikanische Kurzopern in Köln, Ueberlegungen zu Werken von Bernstein und Foss. In: Düsseldorfer Nachrichten, 26. März 1956.

 

"Der Text (oder die Uebersetzung) ist schauderhaft, Bernsteins Musik nicht allzu witzig und gewiß gar nicht originell, sie ritzt kaum die Oberfläche. Mag sein, daß dies alles für amerikanische Verhältnisse nach Maß gearbeitet ist; wer aber hält hier sieben Sketche in diesem schrägen musikalischen Alltagsjargon aus?"

Ernst Thomas: Müde Ehe - zahmer Westen, Erstaufführung zweier amerikanischer Kurzopern in Köln. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 26. März 1956.

 

"Text und Musik stammen von dem 38jährigen Leonard Bernstein, von dem wir hierzulande eigentlich nur wissen, daß er drüben ein geschätzter Pianist ist. Eines der Hauptthemen des Komponisten ist ´Huldreicher Tag´ aus den ´Meistersingern´, wobei der ´Tag´ einen halben Ton tiefer liegt als bei Wagner. Sonst geht es über Puccinismen bis zum Jazz im Jugendstil, anfangs wird man von Ferne sogar an Hindemith erinnert. Das Besondere liegt im Griff nach dem Stoff und der lebendig-impressiven Art, mit der er angetippt und behandelt wird: nonchalant mit Hintergründen, mit Kritik an Dingen, von denen die meisten Zeitgenossen glauben, sie seien das Zentrum des Daseins. [...]

Erich Bormann machte daraus ein szenisches Feuilleton, dessen Illustrationen Ottowerner Meyer teils in Schwarweißmanier, teils in Bunt auf die kleine Drehscheibe gesetzt hatte. Rita Bartos und Ernst Grathwol duettierten richtig, d.h. unpathetisch und, wo es sein muß, aufdrehend; der Chor [...] gab heiter seinen Alltagskommentar dazu."

G.Sch.: Nonchalance mit Hintergründen, Einmal Sketch, einmal Ulk - zwei erfreuliche Kurzopern. In: Die Welt, 4. April 1956. 

 

 

 

Medien / Publikationen


Audio-Aufnahmen

  • "Trouble in Tahiti". An Opera in seven Scenes. Studio-Cast, MGM E3646, USA 1958 (Vinyl, 1xLP)

 

Literatur

  • Andreas Jaensch: Der Einakter "Trouble in Tahiti". In: Ders.: Leonard Bernsteins Musiktheater, Auf dem Weg zu einer amerikanischen Oper. Kassel u.a.: Bärenreiter 2003, Seite 1981-209.

 

 

 

Kommentar

 
Die deutschsprachige Erstaufführung von Bernsteins Einakter "Trouble in Tahiti" erfolgte zusammen mit der Oper "Der Held von Cavaleras" von Lukas Foss, die nach der Pause zur Aufführung kam.

 

 

Empfohlene Zitierweise

 
"Trouble in Tahiti" ("Inselzauber"). In: Musicallexikon. Populäres Musiktheater im deutschsprachigen Raum 1945 bis heute. Herausgegeben von Wolfgang Jansen und Klaus Baberg in Verbindung mit dem Zentrum für Populäre Kultur und Musik der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. www.musicallexikon.eu

Letzte inhaltliche Änderung: 21. Juni 2021.